Projektvorschlag: OpenEcoLab Mapping & Bildungsnetzwerk
OpenEcoLab Mapping & Bildungsnetzwerk
Ziel: Aufbau einer Website inklusive Kartierung aller Standorte die dem "OpenEco" Thema folgen und sich als Reallabor für Offene Ökonomie und Bildungsstandort für eine Nachhaltige, dezentral organisierte Gesellschaft verstehen. Kernelement ist, diese verteilten Standorte auf einer Map sichtbar zu machen, auf einer Website zu Porträtieren und deren Bildungsangebote im Digitalen wie auch im Realraum zu dokumentieren.
Weitere Stichworte:
- Es existiert ein Entwurf https://OpenEcoLab.de
- Inhalte sind nicht mehr aktuell und das Angebot ist deutlich größer geworden
- Prinzipiell ist auch ein technischer Unterbau vorhanden, der ausgebaut werden kann
- Es geht um eine stärkere Vernetzungsdichte und eine gemeinsame Plattform über die Inhalten, Orte, Fähigkeiten und Beteiligungs- und Lernangebote geteilt werden können
- Die Thematik OpenEcoLab erstreckt sich über Offene Wirtschaft, Nachhaltiges Handwerk und Praktiken der Kreislaufwirtschaft, sowie Werkstätten und andere Formen des Handwerklichen Schaffens zur Selbstermächtigung/Empowerment aktiv mitzugestalten. Neue Formen des Zusammenlebens, Wirtschaftens, Forschens, Bauens, Produzierens und Lernens wie auch Lehrens zu erproben.
- Es geht auch darum bereits erstellte Arbeiten und Beispiele gut dokumentiert zu publizieren, so dass Dinge wie eine Wissenschaftliche Arbeit, ein Planungstoolkit und weitere Info-Materialien der Öffentlichkeit gut zugänglich und Medial aufbereitet werden.
- Dazu wurde auch eine Crowdfunding gestartet 2021: https://www.betterplace.org/de/projects/92880-openecolab-inkubator-vernetzte-orte-des-freien-wissens
- Projektbeginn ist für den November 2022 angesetzt (6 Monate)
- Überregional
Budget ~10000€ (mind.) → besser ~15000€ → Eigenanteil aus Crowdfunding und ggf. Mittel des Vereins + Ehrenamtsstunden 3000 ~ Recherche, Koordination 3000 ~ IT Entwicklung/Beratung und Website-Aufbau 2000 ~ Visualisierung & PR 2000 ~ Sonstige (Verwaltung, Ehrenamt, Bürokosten etc.)
Zeitraum: Winter 2022 bis Frühjahr 2023