Skip to content

PR & Education Actions

  • 16.1. Vorlesung zu OSH & quelloffenen bildgebenden Verfahren (bspw. OpenSourceImaging) an der BHT
    • Vorlesung: Bildgebung und Verarbeitung; Studiengang: Physikalische Technik – Medizinphysik (B.Eng.); Professorin: Prof. Dr. Astrid Haibel
  • 9.3. VDI Veranstaltung https://www.vdi.de/veranstaltungen/detail/die-open-source-hardware-initiative
  • 3.2.-5.2. FOSDEM (siehe Telegram-Gruppe [ OSEGeV+ ] Open Toolchain Foundation FabCity Hamburg e.V. HIWW HSU-Kooperation INTERFACER)
  • 8.2. & 14.3. GOSH political policy workshop
  • 28.02. Review & Jury für die "2023 Open Science Hardware Events" (Auswahl zu fördernder Projekte, um Open Science in einer bestimmten Disziplin nachhaltig zu auszubauen)
    1. & 4.3. the future of making (interfacer) https://www.fabcity.hamburg/en/network/events/tfom23/
  • 5.3.-8.3. OpenToolchain Hackathon (Teilnahme; die Orga war ja Geschäftsbetrieb)
  • 7.3. VDI talk "Die Open Source Hardware Initiative" an der BHT zusammen mit OHA (alles Kooperationspartner); Aufzeichnung hier:
  • 13.03. Vertretung auf dem Forum Open: Hardware (als Mitgründer der OHA)
  • 24.03. Beitrag beim DIN-Workshop "Framing the Sharing Economy"
  • 31.05. Panel-Beitrag beim DIN-Präsidialausschuss Focus.ICT zu Open Standards
  • 21.-22.06. Developer-Seminar zur Zink-Luft-Brennstoffzelle ZAC+ im OpenEcoLab Rahden
  • vhelio-Workshop in Strasbourg
  • (und die anderen Workshops auf der Strecke)
  • 03.08. Workshop "Open-Source-Hanferntemaschine"
  • 28.09. Beitrag auf der DIN Konferenz zu Normungslehre: "Startups und Spinoffs – wie Open-Source-Hardware von Normung profitiert"
  • Timm VOW
  • Robin Meshcon (workshop & vortrag)

paper:

  • ODRL & OTRL book chapter
  • interfacer paper
  • open medtec paper
Edited by Martin Häuer