@@ -41,7 +41,7 @@ Mit unserem Handeln verfolgen wir einen ganzheitlichen Ansatz einer wissensbasie
Ein OpenEcoLab ist ein Standort mit funktionalen Räumen wie einer Werkstatt, einem Labor oder Seminarräumen. An diesem Ort finden Entwicklung von Open-Source-Software, -Hardware und Open Educational Resources statt, weshalb das Spektrum der Orte vielseitig sein kann: OpenEcoLabs können in verschiedenen Formen an unterschiedlichen Standorten vorkommen, von MakerSpaces und FabLabs über Ökohöfe bis hin zu Bildungs- und Forschungsstätten ist alles möglich.
Wichtig ist, dass OpenEcoLabs inhaltlich dem Gedanken der [Open Source Ecology-Bewegung](https://ose-germany.de/die-bewegung/) und der [Circular Society](https://socialdesign.de/portfolio/roadmapping-to-a-cs/) nahestehen. Open Source Ecology (OSE) ist eine offene und dezentrale Bewegung, die eine Open Source Ökonomie aufbaut, welche sowohl Produktion als auch Verteilung optimiert, und dabei die Regeneration der Umwelt und soziale Gerechtigkeit fördert. Die Circular Society oder Kreislaufgesellschaft orientiert sich an der eher technologisch-ökologisch gelagerten Kreislaufwirtschaft und bezieht gesellschaftliche Überlegungen zu alternativen Wirtschaftsweisen und sozialer Gerechtigkeit mit ein.
Wichtig ist, dass OpenEcoLabs inhaltlich dem Gedanken der [Open Source Ecology-Bewegung](https://ose-germany.de/die-bewegung/) und der [Circular Society](https://socialdesign.de/einblicke-circular-society-roadmap/) nahestehen. Open Source Ecology (OSE) ist eine offene und dezentrale Bewegung, die eine Open Source Ökonomie aufbaut, welche sowohl Produktion als auch Verteilung optimiert, und dabei die Regeneration der Umwelt und soziale Gerechtigkeit fördert. Die Circular Society oder Kreislaufgesellschaft vervollständigt die eher technologisch-ökologisch orientierte Kreislaufwirtschaft, indem sie gesellschaftliche Überlegungen zu alternativen Wirtschaftsweisen, neue zirkuläre Praktiken, -Orte und -Gemeinschaften und soziale Gerechtigkeit mit einbezieht.
Ein OpenEcoLab kann von einer lokalen Gruppe, Privatperson oder einer Organisation betrieben werden. Jede Initiative, die über entsprechende Räumlichkeiten bzw. eine Werkstatt verfügt, kann diese als OpenEcoLab bezeichnen (und sich in die OpenEcoLab-Map eintragen lassen). Die Bezeichnung impliziert für uns vor allem eine Ausrichtung auf das hier beschriebene nachhaltigkeitsorientierte, technische oder soziale Handeln, welches an den Orten stattfindet.